Online Forum

Im FREE Online Forum vom 12.06.2023 bis 16.06.2023 von 8 Uhr bis 20 Uhr stellen wir wichtige zeitgenössische Persönlichkeiten der TEM vor, die ein möglichst facettenreiches Gesicht der TEM zeigen.

Live-Sprechstunden mit erfahrenen TEM/TEN Therapeuten finden Montag bis Freitag von 10 bis 11 Uhr statt. Therapeuten zeigen Ihnen live, was Ihnen Ihr Puls, Ihre Zunge oder Ihre Augen sagen können. Ausserdem erfahren Sie Spannendes zu der Kraft von Gemmotherapie, Schüssler Salzen und Bachblüten.

Eine morgendliche und abendliche Meditation nehmen Sie auf eine spannende Reise mit.

Sichern Sie sich einen kostenlosen Zugang mit einem FREE Ticket.

Programmpunkte

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

1. Block: Meditation & Interviews

08:00 – 10:00

08:00 – 08:30

Meditation mit meinem Wunsch-Heilmantra der TEM

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at, Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

08:30 - 08:45

Interview Karin Müller

eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN mit eigener Praxis in Winterthur  & Thusis: www.gesundheitbewegt.ch Team TEM Forum

08:45 – 09:10

Interview Christina Thum

eidgenössische dipl. Naturheilpraktikerin TEN mit Praxis in St. Gallen. HeilPraxisZahnMedizin: www.hpzm.ch Gründerin mit Louis Hutter vom TEN Institut www.ten-institut.ch & Dryas Phyto www.dryas-phyto.com; Vizepräsidentin Verein TEM - Forum

09:10 – 10:00

Interview Karl-Heinz Steinmetz

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM; Institut für Traditionelle Europäische Medizin, bietet ganzheitliches GesundheitswissenTEM, die Traditionelle Europäische Medizin, ist die Heilkunst Europas, die zwischen 500 v. Chr. und dem 19. Jahrhundert blühte und als Ressource der Integrativmedizin und Gesundheitssorge heute wiederentdeckt und weiterentwickelt wird.

2. Block: Live Sprechstunde

10:00 – 12:00

10:00 - 11:30

Live Sprechstunde Pulsdiagnose

Puls-Lesen – eine Hinführung

Das Puls-Lesen gehört zum Kernbestand der TEM/TEN und gilt vielen als "sehr schwierig". Auch wenn es stimmt, dass es sich um eine anspruchsvolle Kunst handelt, gibt es keinen Grund, vor der Pulsdiagnose zurückzuscheuen: jeder Mensch kann und darf den Puls erkunden! In diesem kurzweiligen Workshop bahnen wir uns einen Zugang zu einer faszinierenden Diagnosetechnik. 

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM.

11:30 - 12:00

Interview Klostermedizin der Vier Temperamente

Karl Heinz Steinmetz im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

3. Block: Interviews Schulen der TEN/TEM

12:00 - 13:00

12:00 - 12:20

Interview Sarah Föhn

dipl. Heilpraktikerin HPS mit Schwerpunkt Phytotherapie TEN und TCM
Mitautorin von Praxisbuch "Nahrungsmittel in der TEN" und Praxisbuch "Phytotherapie in der TEN"
Co-Ressortleiterin TEN an der Heilpraktikerschule Luzern www.sanguimed.ch und Dozentin www.heilpraktikerschule.ch

12:20 - 12:40

Interview Bruno Zach

eidg. dipl. Naturheilpraktiker, Physiotherapeut und Systemisches Coaching
Fachschule für therapeutische Massagen, Aus- und Weiterbildungen www.gebiz.ch

12:40 - 13:00

Interview Dr. Andrea Küthe Albrecht

Dr. rer. nat. Fachrichtung Biologie; Ayurvedische Ernährungstherapeutin; Meditationslehrerin; Heilpflanzenexpertin mit eigener Schule; FREYA Heil & Pflanzenschule www.freya-heilpflanzenschule.ch

4. Block: Wissen TEN/TEM

13:00 - 15:00

13:00 - 13:30

Ursprünge der Humoralmedizin

Krankheitsverständnis von der Vorzeit bis ins antike Griechenland und die Ursprünge der Humoralmedizin.

eidg. dipl. Naturheilptaktiker TEN Louis Hutter für das TEN Institut: www.ten-institut.ch

13:30 - 14:00

Elementenlehre

Die Ursprung der griechische 4 Elementenlehre und die energetischen Gesetzmässigkeiten innerhalb des 4er Systems.

14:00 - 14:30

Säftelehre

Ursprung und Entwicklung der Säftelehre. Funktion der Säfte.

14:30 - 15:00

Buchvorstellung

5. Block: Interviews

15:00 - 17:00

15:00 - 15:30

Interview Johann Schmid

eidg. dipl. Naturheilpraktiker TEN mit Praxis in Heiden. Autor vom Buch:  "Sprechstunde Naturarzt"; Ein Plädoyer für die Ganzheitliche biologische Medizin. www.praxis-schmid.ch

15:30 - 16:00

Interview Gabriele Kerber Baumgartner

Mag. pharm Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner – TEM-Apothekerin
Apothekerin, dipl. TEM-Praktikerin, Leiterin des TEM-Lehrgangs für Apothekerinnen des TEM-Fachvereins

16:00 - 16:30

Interview

16:30 - 17:00

Interview

6. Block: Wissen

17:00 - 19:00

17:00 -17:30

Klostermedizin: Die Ernährungslehre der TEM

PD Dr. Habil. Karl-Heinz Steinmetz von IntiTEM im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

17:30 - 18:00

Pflanzenwissen

Pflanze

18:00 - 18:30

Mixtura Drogerie

Mixtura ist das Fachgeschäft, welches Ihre individuellen pflanzlichen Arzneimittelbestellungen umsetzt. Sie als Therapeut*in stehen bei uns im Fokus.

18:30 - 19:00

Interview

7. Block: Meditation

19:00 – 19:30

19:00 – 19:30

Meditation mit meinem Wunsch-Heilmantra der TEM

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at, Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

1. Block: Meditation & Interviews

08:00 – 10:00

08:00 – 08:30

Meditation: Jugum - das europäische Klosteryoga

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at
Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum
www.institem.com

08:30 - 09:00

Interview Christian Raimann

eidg. dipl. Naturheilpraktiker TEN "Meine grosse Liebe gehört seit jeher den Heilpflanzen und ihren Kräften"www.ch-raimann.ch/naturheilpraxis; Dozent & Mitautor: "Heilpflanzen der TEN ....auf einen Blick".

09:00 - 09:30

Interview Olaf Rippe

Olaf Rippe blickt auf eine über 30jährige Erfahrung in der traditionellen Abendländischen Medizin zurück. Er ist Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Natura Naturans, schreibt Bücher, gibt Kurse und ist als Therapeut tätig. Die Heilkunde nach Paracelsus, die Astrologische Medizin, Humoralmedizin und Homöopathie gehören zu seinen Spezialgebieten.

09.30 - 10:00

Interview Louis Hutter

eidg. dipl. Naturheilpraktiker TEN, Dozent und Autor verschiedener Fachbücher
Präsident und Gründer vom TEN Forum, Gründer vom TEN Institut und Dryas Phyto.

2. Block: Live Sprechstunde

10:00 – 12:00

10:00 - 11:30

Live Sprechstunde Zungendiagnose

Louis Hutter

12:00 - 12:30

Interview Klostermedizin Detox - überflüssiges loswerden

Karl Heinz Steinmetz im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

3. Block: Interviews Schulen der TEN/TEM

12:00 - 13:00

12:00 - 12:30

Interview Martin Wenger

Martin Wenger, Heilpraktiker und seit 2001 Schulleiter der ipso Akademie für Naturheilkunde www.ipso.ch / HWS Huber Widemann Schule im Gespräch mit Karin Müller

12:30 - 13:00

Interview Olivier Ruppen

Eidg. dipl. Heilpraktiker TEN Olivier Ruppen mit eigener Praxis www.kiramed.ch und als Therapeut tätig im Ambulatorium der Paramed AG in Baar. www.paramed.ch War ursprünglich Finanz- und Anlageexperte, hat eine Ausbildung in Kinesiologie bevor er die Ausbildung zum Heilpraktiker an der Paramed absolviert hat

4. Block: Wissen TEN/TEM

13:00 - 15:00

13:00 - 13:30

Kochungslehre

eidg. dipl. Naturheilptaktiker TEN Louis Hutter für das TEN Institut.

Der Kochungs-Begriff in der Humoralmedizin. Die 3 Schritte der Säfte/Gewebe Bildung.

13:30 - 14:00

Schröpfen

Die humoralen Wirkungen des Schröpfens
Formen des Schröpfens
Praxis des Schröpfens

14:00 - 14:30

Fundamental Methoden Einführung

Grundkrankheiten und Fundamentalmethoden; Naturheilung und Kunstheilung.

14:30 - 15:00

Die restaurierende Methode

Die wichtigsten Eigenschaften der festen Nahrungsmittel.

5. Block: Interviews

15:00 - 17:00

15:00 - 15:30

Interview Gregor Metzger

Gregor Metzger Naturheilpraktiker TEN, https://naturheilpraxis-metzger.ch/
Konstruktuer EFZ im klassischen Maschinenbau und Vorstand im SVANAH, https://www.svanah.ch

15:30 - 16:00

Interview Ulrike Hausleithner

Ulrike Hausleithner, TEM-Masseurin und Räucherexpertin im 1. Zentrum für TEM Bad Kreuzen. www.curhaus.at

Räuchern ist Teil der TEM, war für Jahrzehnte fast völlig vergessen, und entwickelt sich derzeit gerade zum Trend. Ulrike zeigt, worauf es dabei ankommt und wie man mit Sachverstand in Sachen Räuchern vorgeht.

16:00 - 16:30

Interview Sieglinde Salbrechter

Sieglinde Salbrechter, Präsidentin des Heilpflanzenvereins FNL
Bundesleiterin der Freunde Naturgemäßer Lebensweise (FNL) und Kräuterakademie, Kräuterpädagogin, Bergwanderführerin und Klangtherapeutin

16:30 - 17:00

Buchvorstellung

Titel

6. Block: Wissen

17:00 - 19:00

17:00 -17:30

Vital Booster Kostenlose gesunde Wildkräuter

PD Dr. Habil. Karl-Heinz Steinmetz von IntiTEM im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

17:30 - 18:00

Pflanzenwissen

Pflanze

18:00 - 18:30

Interview

18:30 - 19:00

Interview

7. Block: Meditation

19:00 – 19:30

19:00 – 19:30

Meditation mit meinem Wunsch-Heilmantra der TEM

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at, Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

1. Block: Meditation & Interviews

08:00 – 10:00

08:00 – 08:30

Meditation: Nim dîn selbes war – mittelalterlicher TEM-Body-Scan

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at
Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

08:30 - 09:00

Interview Bruno Vonarburg

Bruno Vonarburg, Heilpflanzenexperte, Buchautor und Kursleiter.

09:00 - 09:15

Interview Kevin Nobs

Naturheilpraktikter TEN, Praxis in Bern und Dozent an der SAKE Bern www.sake.ch
Hat Pharmazie studiert an der Uni Basel, sowie Biologie und Germanistik an der Uni Bern; Autor des Buches "Heilpflanzen an der Emme"

09.30 - 10:00

Interview Jens Bomholt

kant. appr. Naturheilpraktiker in St. Gallen
Buchautor z.B. von Phytosophie - mein phytosophisches Manifest
Koordinator vom TEM-Forum Sonntag

2. Block: Live Sprechstunde

10:00 – 12:00

10:00 - 11:30

Live Sprechstunde Bachblüten & Schüssler Salze

mit Jens Bomholt

Bach-Blüten:
Wir entwerfen und diskutieren für live geschilderte Fälle ein angemessenes Behandlungskonzept.
Dabei fällt der Entscheid für eine der vier Behandlungsebenen: Situation / Befinden / Konstitution / Lebenswegs-Transformation. 

Schüssler-Salze: Wir entwerfen und diskutieren für live geschilderte Fälle eine passende Vorgehensweise.
Hier geht es um wichtige Kriterien wie die Dosierung, die «Kombination», die vorläufige Beschränkung und die ev. notwendige Berücksichtigung des Säuren/Basen-Gleichgewichts.

12:00 - 12:30

Interview Klostermedizin Personalisierte Heilpflanzenanwendungen

Karl Heinz Steinmetz im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

3. Block: Interviews Schulen der TEN/TEM

12:00 - 13:00

12:00 - 12:30

Interview Marouan Bisch

Marouan Bisch - Heilpraktiker TEN und Inhaber/Schulleiter der Medicus. www.medicus-schule.ch
gelernter Koch, Ernährungsberater und Dozent an verschiedenen Schulen.

12:30 - 13:00

Interview Heide-Dore Bertschi-Stahl

Heide-Dore Bertschi-Stahl
eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN
Gründerin www.quintamed.ch
Autorin

4. Block: Wissen TEN/TEM

13:00 - 15:00

13:00 - 13:30

Bachblüten Mittelkenntnis 1

Naturheilpraktiker TEN Jens Bomholt für das TEN Institut, www.ten-institut.ch

13:30 - 14:00

Bachblüten Mittelkenntnis 2

14:00 - 14:30

Einstieg in die Temperamente

14:30 - 15:00

Temperament

5. Block: Interviews

15:00 - 17:00

15:00 - 15:30

Interview Othmar Gisler

Co-Präsident des NVS Berufsverbandes

15:30 - 16:00

Interview Sigrid Kastner

Sigrid Kastner, TEM-Ernährungsberaterin

Diätologin mit Schwerpunkt TEM im 1. Zentrum für TEM Bad Kreuzen, TEH-Praktikerin

16:00 - 16:30

Interview Regina Webersberger

Dr. med. univ. Regina Webersberger, Kurärztin mit Schwerpunkt TEM im 1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen; Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kneippmedizin

16:30 - 17:00

Buchvorstellung

Titel

6. Block: Wissen

17:00 - 19:00

17:00 -17:30

Dreifacher Spiritus: Energetische Heilung in der TEM

PD Dr. Habil. Karl-Heinz Steinmetz von IntiTEM im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

17:30 - 18:00

Pflanzenwissen

Pflanze

18:00 - 18:20

Interview Milena Simeoni

Milena Simeoni, Docente e direttrice didattica della Scuola di Naturopatia LUMEN
Dr. Maurizio Cavagnini, Vicedirettore di InstiTEM

18:20 - 19:00

Interview

7. Block: Meditation

19:00 – 19:30

19:00 – 19:30

Meditation: Nim dîn selbes war – mittelalterlicher TEM-Body-Scan

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at, Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

1. Block: Meditation & Interviews

08:00 – 10:00

08:00 – 08:30

Meditation: Atem-Meditation a la TEM und Klostermedizin

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at
Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

08:30 - 09:00

Interview Dr. med. Dominique Kähler

Dr. med. Dominique Kähler, FMA in Anthroposophie und Phytotherapie,
allgemein Medizin und Psychiatrie.
Schwerpunkt Blutegeltherapie
Bietet Aus- und Weiterbildungen in Hirudotherapie für Ärzte und Heilpraktiker.
Züchtet zusammen mit ihrem Ehemann Beda Schweizer die Blutegeln in Wil SG. www.hirumed.ch

09:00 - 09:30

Interview Patrick Seiz

Seit 1988 Drogist, seit 1992 eidg. dipl Drogist (heute HF) Paramdeausgildung NHP 2002 – 2009 mit HF Ten Abschluss Mitautor: «Humoralmedizin – Grundlagen und Einsatz» ML-Verlag 2015 HFP TEN (eidg. HF Abschluss)

09.30 - 10:00

Interview Chrischta Ganz

kant. appr. Naturheilpraktikerin. Mitautorin der Fachbücher: Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde auf einen Blick/ Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN/Gemmotherapie – Knospen in der Naturheilkunde / Gemmotherapie in der Kinderheilkunde

2. Block: Live Sprechstunde

10:00 – 12:00

10:00 - 11:30

Live Sprechstunde Gemmotherapie

mit Chrischta Ganz

12:00 - 12:30

Interview: Discretio spirituum - Unterscheidung der Geister

Karl Heinz Steinmetz im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

3. Block: Interviews Schulen der TEN/TEM

12:00 - 13:00

12:00 - 12:30

Interview Vreni Brumm

Eigenes Büro für Bildung und Beratung in der Gesundheitsförderung.
Unterrichtet als Fachdozentin in Aus- und Weiterbildungsinstitutionen der
Schul- und Komplementärmedizin.
Leitet die Weiterbildung zu Fachfrau/Fachmann für Wickel und Kompressen. www.vrenibrumm.ch

12:30 - 13:00

Interview Dorothee Ogroske

Dipl Biologin, Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Deutschland. Heute bei MykoTroph, Institut für natürlich Gesundheit und Vitalpilze ist ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendungen medizinisch wirksamer Pilze aus- und weiterzubilden.

4. Block: Wissen TEN/TEM

13:00 - 15:00

13:00 - 13:30

Humorale Mykotherapie

Naturheilpraktiker TENLouis Hutter für das TEN Institut

www.ten-institut.ch

13:30 - 14:00

Pilz Vorstellung: Auricularia & Gandoma lucides

14:00 - 14:30

Einstieg in die Temperamente

14:30 - 15:00

Wissen?

5. Block: Interviews

15:00 - 17:00

15:00 - 15:30

Interview Eva Fauma

Mag. Eva Fauma, Mykotherapeutin und TEM-Dozentin, Ernährungsberaterin, Mykotherapeutin, TEM-Dozentin

15:30 - 16:00

Interview Theresia Harrer

Theresia Harrer, Präsidentin des TEH-Vereins Traditionelle Europäische Heilkunde TEH, Unken

16:00 - 16:30

Interview Thomas Kanitz

Thomas Kanitz, stv. Betriebleitung 1. Zentrum für TEM Bad Kreuzen, Physiotherapeut und stv. Betriebsleiter des 1. Zentrum für TEM in Bad Kreuzen www.curhaus.at/bad-kreuzen

16:30 - 17:00

Buchvorstellung

Titel

6. Block: Wissen

17:00 - 19:00

17:00 -18:30

Mykotherapie: Gesund bleiben! Prävention durch Vitalpilze

Wir können viel tun, um unsere Gesundheit zu stärken und Krankheiten zu vermeiden. Vitalpilze können sehr wirkungsvoll im Rahmen der Gesundheitsprävention eingesetzt werden. Sie stellen mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen ein interessantes therapeutisches Werkzeug dar. Lernen Sie verschiedene Vitalpilze und ihre Potenz für unsere Gesundheit kennen. Stellen Sie Ihre Fragen an Dorothee Ogroske Mycothrop. www.mykotroph.de

18:30 - 19:00

Mehr zu PIlzen

Pilze

7. Block: Meditation

19:00 – 19:30

19:00 – 19:30

Meditation: Atem-Meditation a la TEM und Klostermedizin

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at, Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

1. Block: Meditation & Interviews

08:00 – 10:00

08:00 – 08:30

Meditation: Meditative Arbeit an den drei Spiritus (Basal-, Vital- und Geistenergie)

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at
Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com

08:30 - 09:10

Interview Paul Hänni

eidg. dipl. Naturheilpraktiker seit 2001 eigene Praxis in Kehrsatz
Dozent für Augendiagnostik, Humoralmedizin und Phytotherapie
an der HPS Luzern

09:10 - 09:40

Interview Kurt Tischhauser

Dr. med. FMH für Allgemeine Innere Medizin; Ausbildungen in Umweltmedizin, Komplexhomöopathie, Istopathie, Phytotherapie und Bioresonanz
Dozent im Bereich der Medizin an der Bodyfeet und NHK
Autor des Buches "Heilpflanzen an der Emme"

09.40 - 10:00

Interview Rolf Backenecker

eidg. dipl. Naturheilpraktiker TEN in eigener Praxis in Meilen. www.therapiehaus.ch
Dozent

2. Block: Live Sprechstunde

10:00 – 12:00

10:00 - 11:30

Live Sprechstunde Irisdiagnose

eidg. dipl. Naturheilpraktiker TEN
Dozent
Bitte schicken Sie Ihre Bilder der Iris bis 06.06.2023 an [email protected]
Wichtig: Bitte scharfe Bilder. 2/3  des Bildes sollten Iris und Sklera sein.

12:00 - 12:30

Interview: Discretio spirituum - Unterscheidung der Geister

Karl Heinz Steinmetz im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

3. Block: Interviews Schulen der TEN/TEM

12:00 - 13:00

12:00 - 12:30

Interview Michaela Dane

Dr. Michaela Dane hat einen Doktor in Biochemie und langjährige Erfahrung in der Komplementärmedizin. Gründerin Paracelsusakademie.org

12:30 - 13:00

Interview Sybille Binder

Dipl. Ernährungsberaterin FH / Dipl. Vitalstofftherapeutin
Gründerin und Mitinhaberin an der NHK Zürich, Dozentin und Mitautorin
Mitglied der Prüfungskommission IG TEN

4. Block: Wissen TEN/TEM

13:00 - 15:00

13:00 - 13:30

Einführung Gemmo Therapie

Naturheilpraktiker TEN Louis Hutter für das TEN Institut

www.ten-institut.ch

13:30 - 13:45

Gemmotherapie Dosierung

14:45 - 15:00

Gemmotherapie Ribes nigrum

Die schwarze Johannisbeere

5. Block: Interviews

15:00 - 17:00

15:00 - 15:30

Interview Meysam Shirzad / Sprache englisch

Ass. Prof. Meysam Shirzad, Professor für Traditionelle Persische Medizin
Expert of TPM, General Practitioner, Researcher and Assistant professor at Tehran University of Medical Sciences (TUMS) Iran.

15:30 - 16:00

Interview Helene Alge

Präsidentin der IG TEN im Vorstand SVANAH; Naturheilpraktikerin TEN mit eigener Praxis https://www.nhk-alge.com
Karin Müller
Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin

16:00 - 16:30

Interview Erna Janisch

Erna Janisch ist Präsidentin des TEM-Fachvereins in Wien und Leiterin der TEM-Akademie mit Sitz in Wien und Windischgarsten

16:30 - 17:00

16:30 - 17:00

Interview Martin Spinka

Dr. med. univ. Martin Spinka, Arzt mit TEM-Schwerpunkt

Wahlarzt für Allgemeinmedizin mit Expertise in TEM; Arztlicher Leiter des Bildungsprogramms des Instituts für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM).

6. Block: Wissen

17:00 - 19:00

17:00 -17:30

TEM: gestärkte Stresskompetenz

PD Dr. Habil. Karl-Heinz Steinmetz von IntiTEM im Gespräch mit Alexander Glogg QS24

18:00 - 18:30

Interview

18:30 - 19:00

Interview

7. Block: Meditation

19:00 – 19:30

19:00 – 19:30

Meditation: Meditative Arbeit an den drei Spiritus (Basal-, Vital- und Geistenergie)

PD Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Gründer und Leiter von InstiTEM, www.institem.at, Buchautor und Dozent, Gründer des TEM-Forum www.institem.com