Vision
TEM-Forum 2023 – der Ausgangspunkt
- Das TEM-Forum ist der junge Dachverband, der jährlich an TEM-Standorten zusammenkommt – erstmals am 17. Juni 2023 in St. Gallen und darauf am 15. Juni 2024 in Wien.
- Zweck des TEM-Forums ist es, der TEM global eine Stimme zu geben und nationale TEM-Vereine und Institutionen auf einer gesamteuropäischen Ebene zu vertreten.
- Das TEM-Forum umfasst die TEM in ihrer ganzen Breite – als Kulturerbe aller europäischen Bürger; als Heilkunst, die von Professionalisten ausgeübt wird und als Heilwissen, das systematisch beforscht wird.
TEM-Forum 2043 – die Vision
TEM als Kulturerbe aller:
- Die TEM, ihre Geschichte, ihr Grundverständnis, ihre Diagnosen und Therapien sind für die Allgemeinheit bekannt und verständlich.
- Der Schatz der validen regionalen Volks- und Erfahrungsheilkunde ist für alle Interessierte zugänglich und für nutzbar.
- TEM ist ein global bekanntes „Markenzeichen“ – ebenbürtig der TCM oder dem Ayurveda.
TEM als therapeutische Option:
- Es gibt einen Grundkonsens über das Fundament, den Kern sowie den gemeinsamen diagnostischen und therapeutischen Nenner der TEM (Core-TEM).
- Nach dem Vorbild des Schweizer Eidgenössisches Diplom „Naturheilpraktiker/-in Fachrichtung TEN“ existieren in möglichst vielen Ländern professionalisierte therapeutische Berufe, die nach klaren Qualitätsstandards arbeiten.
- Die Regulierung und Vertretung der TEM wird subsidiär und eigenverantwortlich durch die Ausübenden, Lehrenden und Forschenden der TEM selbst wahrgenommen.
TEM als Heilkunde:
- Die TEM besitzt ein klares Fach-Vokabular, sowohl in Englisch sowie in den europäischen Nationalsprachen.
- Das Wissen der TEM ist in einer „Bibliothek der TEM“ abrufbar – historische Quellen, aktuelle Publikationen oder in der Form eines „Kompendium der TEM“.
- Die TEM wird in spezifischen Studiendesigns, auf der Grundlage einer transparenten Methodologie, beforscht; die Ergebnisse werden im eigenen Fachorgan publiziert.