Was ist TEM

TEM bezeichnet die traditionelle Heilkunst Europas, die seit ca. 500 v. Chr. schriftlich bezeugt ist und heute als wirksame Ressource der Gesundheitssorge und Medizin wiederentdeckt und weiterentwickelt wird.
TEM wird eingesetzt zum Erhalt der Gesundheit, zur Vorbeugung, zur Diagnose und zur Verbesserung und Behandlung von körperlichen und psychischen Krankheiten.
TEM ist ein Kulturerbe, das allen Menschen gehört. Es ist dringend notwendig, dieses Erbe anzutreten, es zu schützen, weiterzuentwickeln, wissenschaftlich zu erforschen und allen (europäischen) Bürgern zugänglich zu machen.

Die NaturheilpraktikerInnen der Fachrichtung TEN/TEM sind Erstanlaufstellen im Gesundheitswesen der Schweiz. Durch ihr einfühlsames Gespräch mit den Klienten sowie moderne und traditionelle Diagnoseverfahren ermitteln sie den Gesundheitszustand und den Status der Selbstregulationskräfte des Patienten. Dabei spielen die klassische Iris-, Zungen- und Pulsdiagnose eine wichtige Rolle. Dunkelfeld- und Bioresonanz-Untersuchungen sind modernere Diagnoseverfahren. Reflexzonen-Untersuchungen an beispielsweise Rücken, Hand oder Fuss erbringen diagnostische Befunde. Alle Diagnosetechniken zielen darauf, die Selbstregulationskräfte des Patienten zu eruieren und anschliessend die entsprechenden Massnahmen einzuleiten. Die Therapien sind individuell auf den Patienten zugeschnitten – beispielsweise Massage, Schröpfen, Wärmetherapie, Baunscheidtieren oder Techniken wie die Craniosacrale Therapie. Der Einsatz von Arzneimitteln, diätetische Beratung sowie Lebensstiloptimierung runden das Behandlungskonzept ab.

The Art of Diagnosis

The Art of Phytotherapy

The Art of Pharmacy

The Art of Healthy Nutrition

The Art of Treatment

The Art of Balneotherapy

The Art of Exercise

The Art of Resilience